Oelsnitz. Ulrich Lupart schlägt angesichts des Zustroms von Asylbewerbern auch ins Vogtland Alarm und fordert eine klare Positionierung des Kreistags, insbesondere von Landrat Thomas Hennig. Lupart: „Die Diskussion um die mögliche Nutzung der ehemaligen Forstschule in Morgenröthe als Erstaufnahmeeinrichtung hat uns gezeigt, was die Bürger bewegt und dass sie Antworten von der Politik fordern. Diese fehlen mir bisher im Vogtland. Dass die CDU-geführte Staatsregierung in Dresden hierzu völlig planlos handelt, hilflos in Richtung Berlin blickt, macht die Sache nicht besser. Dabei bin ich überzeugt, dass das Gros der Vogtländer keine weiteren Asylbewerber in der Region möchte.“ (ts)
Autor: Team Ulrich Lupart
Veranstaltungshinweis: Tag der Deutschen Einheit in Mödlareuth
Mödlareuth. AfD-Bundessprecherin Alice Weidel kommt am Dienstag, 3. Oktober nach Mödlareuth. Beim Deutschlandfest der AfD-Oberfranken wird sie um 14 Uhr als Hauptrednerin zum Tag der Deutschen Einheit auf der Bühne im Festgelände an der Obstwiese stehen (nahe Ortsausgang Richtung Gebersreuth/Mißlareuth). Beginn der Veranstaltung ist bereits um 11 Uhr. Weitere Redner sind unter anderem Uwe Thrum, Landtagsabgeordneter aus Thüringen und Ulrich Lupart, Landtagsabgeordneter aus dem Vogtlandkreis. Erwartet werden auch Deutschlands erster AfD-Landrat Robert Sesselmann aus Sonneberg, Leif-Erik Holm, Bundestagsabgeordneter aus Mecklenburg-Vorpommern, sowie Kandidaten für den anstehenden Urnengang in Bayern, wo am 8. Oktober Landtags- und Bezirkstagswahlen stattfinden. Die Veranstaltung ist zugleich Höhepunkt des Wahlkampfes. Für Speis und Trank ist gesorgt, fränkische Blasmusik ergänzt das abwechslungsreiche Programm. (ts)
Zu Gast im Vogtland: Erst Klausur, dann Ausflug
Erlbach/Klingenthal. Auf einer Klausurtagung im vogtländischen Erlbach hat die AfD-Landtagsfraktion ein Zehn-Punkte-Programm diskutiert, mit dem die Partei im kommenden Jahr eine Regierungsbeteiligung im Freistaat anstrebt. „Und dafür sehe ich angesichts der aktuellen Umfragewerte sehr gute Chancen“, sagt Ulrich Lupart. Das diskutierte Papier, was unter anderem eine bessere Gesundheitsversorgung, den Kampf gegen Unterrichtsausfall an den Schulen und Erleichterungen für Familien mit Kindern vorsieht, bekommt jetzt noch einen redaktionellen Feinschliff und soll demnächst öffentlich vorgestellt werden. Speziell für die Sportinteressierten hatte Lupart am Freitag einen Ausflug zur Weltcup-Schanze nach Klingenthal organisiert. Bei schönem Wetter bot sich von der schwebenden Aussichtsgondel ein lohnender Panoramablick über das Vogtland. Mit einem Eintrag in das Gästebuch verabschiedeten sich die Besucher. (ts)
Neue Aktion: Butterbrot statt Bargeld

© Stephan Rose
3. Oktober: Einladung
Auszeichnung: Hamburgerin erhält e.o.plauen-Preis
Plauen. Isabel Kreitz heißt die diesjährige e.o.plauen-Preisträgerin. Die 56-jährige Comiczeichnerin aus Hamburg nahm die Ehrung am Samstag im Malzhaus im Beisein zahlreicher Gäste entgegen, darunter auch Ulrich Lupart. Im Gespräch mit der Künstlerin gab es natürlich ein Autogramm. Der Preis gilt auch als Oscar der Cartoonisten und wurde heuer zum zehnten Mal vergeben. Er ist mit aktuell 6000 Euro dotiert. Benannt wurde er nach Erich Ohser (1903 -1944). (ts)
8. Oktober: Endspurt für Bayern-Wahl
Bad Steben. Der Landtagswahlkampf in Bayern befindet sich auf der Zielgeraden. Als Wahlkämpfer aus Sachsen unterstützt Ulrich Lupart seine beiden oberfränkischen Parteifreunde Oliver Koller (Landtagskandidat) und Detlef Scharf (Bezirkstagskandidat). Am Mittwoch fand dazu ein Bürgerdialog in Bad Steben statt. Themen waren Inneres und Kommunales. Gewählt wird am 8. Oktober. (ts)
Wahl in Bayern: Unterstützung für Koller und Scharf
Hof. Unterstützung aus Sachsen gab es am Samstag für den Landtagskandidaten Oliver Koller und den Bewerber für den Bezirkstag, Detlef Scharf. Beide treten im Wahlkreis Hof in Oberfranken an. Ulrich Lupart war dazu an den Kugelbrunnen in der Hofer Innenstadt gekommen, wo die Hofer AfD einen Infostand aufgebaut hatte. Während der dreistündigen Präsentation kam es zu zahlreichen Gesprächen mit Bürgern. Am 8. Oktober werden der Bayerische Landtag und der Bezirkstag neu gewählt. Koller und Scharf sind zuversichtlich, in die jeweiligen Gremien einziehen zu können. (ts)
Sternquell Wiesn: Urban folgt Einladung ins Vogtland

Möbelgeld: Vogtland vermutlich kein Einzelfall
Plauen. Vor dem Hintergrund unzulässiger Möbelgeldzahlungen an ukrainische Flüchtlinge im Vogtlandkreis fordert Ulrich Lupart eine umfassende bundesweite Prüfung solcher Vorgänge: „Denn wir müssen davon ausgehen, dass dies nicht nur im Vogtland so praktiziert worden ist. Und da kämen schon einige hundert Millionen Euro zusammen, die zu Unrecht ausgezahlt wurden. Auch wenn noch unklar ist, ob hier aus Dummheit oder mit Vorsatz gehandelt wurde, wir sind kein Selbstbedienungsladen für die Welt.“ Zuerst hatte die Freie Presse über den Sachverhalt berichtet. Demnach hat der Landkreis in rund 100 Fällen auch dann gezahlt, wenn die betroffenen Ukrainer in bereits möblierte Wohnungen gezogen waren – insgesamt rund 180.000 Euro. Der Landkreis hat dies inzwischen bestätigt, bemüht sich um Aufklärung und will das Geld nun zurückfordern. (ts)