Vogtlandspiele: Drei sportliche Tage in Plauen
Plauen. Im Vogtlandstadion haben heute die Vogtlandspiele in den Sommersportarten begonnen. Noch bis Sonntag kämpfen rund 5000 Mädchen und Jungen um Plätze und Medaillen. Bereits zum fünften Mal ist die Stadt Plauen Austragungsort der beliebten Breitensportveranstaltung im Kinder- und Jugendsport,
Tag des offenes Hofes: Minister fehlt
Theuma. Dass Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther heute Vormittag nur einen Vertreter geschickt hatte, sorgte für Unverständnis bei der Eröffnung des Hoffestes der Agrargenossenschaft Theuma. „Es zeigt, welchen offenbar geringen Stellenwert der Minister unseren Landwirten beimisst. Dabei sind sie es doch,
Straßebau: Sägewerk leidet unter Einschränkungen
Werda/Oelsnitz. Der Rückbau der maroden Kreisstraße 7838 zwischen Werda und Korna zum Radweg beschäftigt jetzt Ulrich Lupart. „Ich will vom Landkreis genau wissen, was wann und zu welchen Konditionen dort passieren soll. Und selbst bei einer künftigen Nutzung nur als
Friedensbotschaft per LED
Oelsnitz/Vilnius. Seit heute läuft auf den beiden LED-Werbetafeln in Oelsnitz eine Friedensbotschaft des Landtagsabgeordneten Ulrich Lupart. Das besondere Detail: eine Friedenstaube mit der blau-gelben Fahne der Ukraine. Auslöser war ein Erlebnis, das Lupart jüngst als Mitglied einer Landtagsdelegation hatte, die
Ukraine-Krieg: Tunnelblick ein schlechter Ratgeber
Oelsnitz/Vilnius. Ulrich Lupart hat seinen Plan verworfen, für Oelsnitz eine Partnerstadt in Litauen zu finden. „Nach meinem Besuch beim Forum Mitteleuropa in Vilnius bin ich einigermaßen ernüchtert“, sagt Lupart: „Unsere Landtagsdelegation hatte während des knapp zweitägigen Aufenthaltes leider zwar nur
Europa-Konferenz in Vilnius: Ausschau nach Partnerstadt
Vilnius/Oelsnitz. Ulrich Lupart reist morgen mit einer Delegation des Sächsischen Landtages in die litauische Hauptstadt Vilnius. Dort findet eine zweitägige Konferenz zum Thema „Deutschland, Mitteleuropa und die östlichen Nachbarn“ statt. „Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine
Fall Glitzner: Landratskandidaten müssen Farbe bekennen
Plauen/Oelsnitz. Ulrich Lupart fordert von den fünf zur Landratswahl stehenden Kandidaten umgehend Auskunft darüber, wie sie Licht ins Dunkel um die kreiseigene Müllfirma Glitzner bringen wollen: „Landrat Rolf Keil wird sich in seinen restlichen Tagen im Amt wohl nicht mehr
Waffenlieferung: Spiel mit dem Feuer
Plauen/Dresden. Bei der kontroversen Debatte um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine stellt sich Ulrich Lupart an die Seite von Ministerpräsident Michael Kretschmer und seines vogtländischen Landtagskollegen Sören Voigt. Beide CDU-Politiker sehen solch ein Vorhaben kritisch. Lupart: „Gerade für
Jahresempfang: Von OB Steffen Zenner enttäuscht
Plauen. Mit einer bemerkenswerten Rede in einem perfekt choreografierten Umfeld hat Steffen Zenner am Montagabend in der Festhalle frischen Wind in den Jahresempfang des Plauener Oberbürgermeisters gebracht. Ulrich Lupart hat trotzdem Grund zur Kritik. Und das liegt an einem kurzen
Tourismus: Keine Neiddebatte im Vogtland
Bad Elster. Am Mittwoch trafen sich in Bad Elster unter dem Dach des Landestourismusverbandes Politiker und regionale Gastgeber zur Bestandsaufnahme und zum Ausblick in die Zukunft – insbesondere nach Corona. Für Ulrich Lupart stand im Nachgang fest: “Das Vogtland ist
Straßenbahn: Landrat muss drohende Insolvenz zur Chefsache machen
Plauen/Oelsnitz. Um die drohende Insolvenz bei der Plauener Straßenbahn noch abzuwenden, fordert Ulrich Lupart sofortige Gespräche zwischen Landkreis und Stadt: „Landrat Keil muss das zur Chefsache machen, auch wenn er nur noch wenige Wochen im Amt ist. Und wir müssen
Verkehr im Vogtland: Busse fahren auch nach dem 1. April
Plauen. Dass der Linien- und Schulbusverkehr im Vogtlandkreis auch nach dem 1. April zunächst wie gewohnt weitergeht, wird vom Landtagsabgeordneten und Kreisrat Ulrich Lupart ausdrücklich begrüßt: „Insbesondere für alle Eltern, deren Kinder auf den Schülerverkehr angewiesen sind, ist das eine
Kinderklinik: Untersuchungsausschuss gefordert
Lichtenstein/Oelsnitz. Landtagsabgeordneter Ulrich Lupart wird sich dafür einsetzen, die Schließung der Kinderklinik in Lichtenstein durch einen Landtagsuntersuchungsausschuss überprüfen zu lassen: „Wir werden am Donnerstag in der Fraktion darüber beraten.“ Lupart ist Mitglied im Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages, der sich aktuell
Preiswahnsinn bei Kraftstoffen: Steuern und Abgaben müssen runter!
Ein leerer Kraftstofftank im Auto dürfte den meisten Autofahrern inzwischen den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Im Vogtland kostete ein Liter Benzin oder Diesel gestern 2,20 Euro und macht die Fahrt zur Arbeit im eigenen Auto inzwischen zum Luxus. Die
Wahlsonntag: Votum für Max Otte
Oelsnitz/Berlin. Wenn die Bundesversammlung am Sonntag zur Wahl des Bundespräsidenten in Berlin zusammenkommt werden aus dem Vogtland Yvonne Magwas und Ulrich Lupart mit im Paul-Löbe-Haus sitzen. Lupart macht kein Geheimnis, wem der vier Bewerber er seine Stimme geben wird: „Dem
Vogtland-Anzeiger: Aus nach 32 Jahren
Oelsnitz. Erst vor wenigen Tagen erhielt ich die Nachricht, dass der Vogtland-Anzeiger zum 31. Januar 2022 sein Erscheinen einstellen wird. Auch wenn diese Entscheidung mit Blick auf die Auflage nicht wirklich überraschend kommt und betriebswirtschaftlich nachvollziehbar ist, macht sie betroffen.
Friedliche Revolution: Blumen und Mahnung
Oelsnitz. Am Sonntag jährt sich zum 32. Mal die Besetzung der SED-Kreisleitung in Oelsnitz. Am 30. Januar 1990 stürmten rund 200 Demonstranten die als Weißes Haus bekannte Parteizentrale an der Dr.-Friedrichs-Straße. Unter ihnen der heutige Landtagsabgeordnete Ulrich Lupart, der damals
Impfpflicht: Vogtland-Landrat muss sich positionieren
Oelsnitz/Plauen. Ulrich Lupart fordert Landrat Rolf Keil auf, dem Bautzener Modell zu folgen und die geplante Impfpflicht in vogtländischen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern nicht durchsetzen: „Er muss sich positionieren. Und zwar noch heute und damit zwingend vor der Kreistagssitzung am Donnerstag,
Hilferuf hat Erfolg: Antenne darf bleiben
Oelsnitz. Eine ukrainischstämmige Familie kann auch weiterhin ukrainisches Fernsehen schauen, obwohl die Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft (Oewog) den Abbau der dafür nötigen Satellitenantenne am Fenster des Hauses an der Adolf-Damaschke-Straße verlangt hat. Die Familie, die schon lange in Oelsnitz wohnt, hatte sich
Montagsspaziergang in Oelsnitz: Lupart lädt Horn ein
Oelsnitz. Landtagsabgeordneter Ulrich Lupart wird zum Corona-Spaziergang kommenden Montag in Oelsnitz mit einem Informationsstand auf dem Markplatz der Sperkenstadt auf die Spaziergänger warten. Und er hat Oberbürgermeister Mario Horn dazu eingeladen. „Er erwägt, zu kommen, um mit den Bürgern zu
„Andenken bewahren“: Zum Tod von Wolfgang Hinz
Oelsnitz/Plauen. Der Plauener Linken-Politiker Wolfgang Hinz ist am Sonntag im Alter von 73 Jahren überraschend gestorben. Landtagsabgeordneter Ulrich Lupart saß mit ihm viele Jahre zusammen im Kreistag und würdigt den Verstorbenen: „Ich war mit Wolfgang Hinz ganz sicher selten einer
Weltcup: Ohne Zuschauer geht es nicht
Oelsnitz/Klingenthal. Vor dem Hintergrund angekündigter Lockerungen bei den Corona-Regeln in Sachsen hält es Ulrich Lupart für dringend geboten, den Weltcup Nordische Kombination am kommenden Wochenende in Klingenthal mit Zuschauern stattfinden zu lassen. „Wie viele es am Ende sein dürfen, darüber
Corona-Tests: DRK darf Menschen nicht in der Kälte stehen lassen!
Oelsnitz. Ulrich Lupart fordert vom Oelsnitzer DRK, sein Corona-Testangebot künftig entweder in der Vogtlandsporthalle oder in der Turnalle Alte Reichenbacher Straße anzubieten: „Dass Menschen, die sich in Oelsnitz für Schnelltests einreihen, unter freiem Himmel in der Kälte ausharren müssen, ist
Bußgeld nach Corona-Protesten: Hilfe zugesichert
Oelsnitz. Ulrich Lupart hat drei Vogtländern seine Unterstützung zugesagt, die bei Corona-Protesten in Plauen in einen Polizeikessel geraten sind und sich in Erwartung eines Bußgeldbescheides an den Landtagsabgeordneten gewandt haben: „Diesen Menschen zu helfen, steht für mich außer Frage. Denn
Corona-Spaziergang: Landkreis muss Bußgeldverfahren stoppen
Plauen. Landtagsabgeordneter Ulrich Lupart fordert Landrat Rolf Keil auf, die Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit den Corona-Spaziergängen im Vogtland sofort zu stoppen. 250 Euro sieht die Corona-Notverordnung im Freistaat für die Teilnahme an Zusammenkünften vor, die die Zahl von zehn Personen
Weitere Neuigkeiten und Pressemitteilungen finden Sie in den Archiven.